Marken
Welchen Schutz bietet die Eintragung einer Marke?
Mit der Eintragung einer Marke erwerben Sie ausschließliche Rechte an unterscheidungskräftigen Zeichen – wie Namen, Logos, Farben, Bildern, Mustern, Formen, Verpackungen von Waren oder Klängen – die Ihre Produkte kennzeichnen und von Waren oder Dienstleistungen anderer unterscheiden.
Wie lange können Sie Ihre Marke schützen?
In den meisten Ländern beträgt die Schutzzeit zehn Jahre ab dem Tag der Markenanmeldung. Nach deren Ablauf können Sie den Markenschutz beliebig oft für jeweils zehn weitere Jahre verlängern. Als Inhaber können Sie Ihre Marke verkaufen oder anderen im Rahmen eines Markenlizenzvertrags Nutzungsrechte einräumen.
Wie wird eine Marke angemeldet?
- Wenn Sie in nur einem EU-Land wirtschaftlich tätig sind, brauchen Sie nur in diesem Land Schutz. In diesem Fall können Sie Ihre Marke auf nationaler Ebene eintragen lassen. Wenden Sie sich dazu an das zuständige nationale Amt en .
- Wenn Sie nur in Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg wirtschaftlich tätig sind, sollten Sie Ihre Marke beim Benelux-Amt für geistiges Eigentum en fr nl eintragen lassen en fr nl . Die Anmeldung verleiht Ihnen in diesen drei Ländern Schutz.
- Wenn Sie in allen EU-Ländern Schutz benötigen, sollten Sie Ihre Marke beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) anmelden . Auf der Website des EUIPO können Sie in der Rubrik Online-Dienste mehr über Marken in der EU erfahren und persönliche Beratung zu Ihren Eigentumsrechten erhalten.
- Um insbesondere bei wirtschaftlicher Tätigkeit außerhalb der EU internationalen Schutz für Ihre Marke zu erhalten, können Sie Ihre Marke bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum en fr (WIPO) anmelden.
Länderspezifische Informationen
Zuletzt überprüft: 02/12/2024